

AQUIS500
Wasser- und Sole-Detektor
- Ammoniak-Lecks aufspüren
- Messen Sie in Wasser- und Solemischungen
- Niedrige Konzentrationen messen
Das Aquis System wurde für die Erkennung von Ammoniaklecks
in Kühlsystemen entwickelt. Die Entwicklung dieses robusten und praktischen Systems basiert auf langjähriger Erfahrung und kann sowohl für Wasser
als auch für Sole verwendet werden.
Der Sensor kann verwendet werden, um Ammoniak (NH₃) in Wasser zu messen. In einer
wässrigen Lösung befindet sich Ammoniak in einem pH-abhängigen Gleichgewicht mit dem Ammonium-Ion (NH4+ Ionen). Da die NH4+-Ionen bei Zugabe von Lauge in
Ammoniak umgewandelt werden, kann der Sensor Ammoniak nachweisen.
(die NH4+-Ionen werden nicht erkannt)
Der Ammoniaksensor besteht aus einer pH-Glaselektrode und einer Referenzelektrode. Beide Elektroden befinden sich in einem Elektrolyten. Der Elektrolyt ist vom Testmedium durch eine hydrophobe, gasdurchlässige Membran getrennt.
Die lokale Änderung des pH-Wertes wird am hohen Widerstand der integrierten pH-Elektrode gemessen.
Die Überwachungseinheit bietet einen 4..20mA-Ausgang, der an eine externe SPS angeschlossen werden kann.
Je nach Anwendung und Druck im System können verschiedene Sensoren an den Aquis500 angeschlossen werden. Die Sensoren können schnell und einfach installiert werden.
TECHNISCHE DATEN:
Entwickelt für die Überwachung von Ammoniak in sekundären Kühlsystemen
Nachweis in Wasser, Solegemischen, z.B. Ethylen, Tyfoxit, Hycool, etc.
Wählbare Anzeige von: Zahlen, Diagramm oder Trends
Messung niedriger Konzentrationen (<0.2 ppm)
Messbereich: 0.01..9999 ppm
Ausgang: 4..20mA, Relais SPDT
Stromversorgung: 230V AC
Druckbereich: (0) 1 ... 6 bar
Einfache Installation und einfache Verwendung
Benutzerfreundliche Programmierung und Zugang
zur Anlagendokumentation
Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch
Entspricht den Vorschriften der EN 378
Erwartete Lebensdauer des Sensors ≈ 2 Jahre
Sensoren sind ein Verschleißteil.
Wartung: alle 6 Monate unter
normaler Betrieb
Temperaturbereich Medien (im Kreislauf): abhängig vom Sensortyp. IP67
HINWEIS: Bei der Bestellung muss der Soletyp angegeben werden!
Code bestellen | Modell | Details | PG |
35-210 | Aquis 500 | Überwachungseinheit, Wandmontage | Netz |
35-220 | NH3-Sensor, Standard | Medientemperatur (0..+50°C). | Netto |
35-221 | NH3-Sensor, niedrige Temperatur | Medientemperatur (-8..+30°C). | Netto |
35-229 | Koax-Kabel-Set | 1x5mm 75Ω, 5,0m | Netz |
35-230 | Rohrverschraubung für Sensor | Einziehbare Rohrverschraubung mit eingebautem Druckminderer, max. 6 bar. | Netto |
Anschluss für Rohrleitung/Prozess (G 1¼") | |||
Eingebautes Absperrventil für die Wartung des Sensors. | |||
35-231 | Aquis Flaschenkit | Montageset mit Schlauch und Flasche für flüssige Proben. | Netto |
Das Aquis System wurde für die Erkennung von Ammoniaklecks
in Kühlsystemen entwickelt. Die Entwicklung dieses robusten und praktischen Systems basiert auf langjähriger Erfahrung und kann sowohl für Wasser
als auch für Sole verwendet werden.
Der Sensor kann verwendet werden, um Ammoniak (NH₃) in Wasser zu messen. In einer
wässrigen Lösung befindet sich Ammoniak in einem pH-abhängigen Gleichgewicht mit dem Ammonium-Ion (NH4+ Ionen). Da die NH4+-Ionen bei Zugabe von Lauge in
Ammoniak umgewandelt werden, kann der Sensor Ammoniak nachweisen.
(die NH4+-Ionen werden nicht erkannt)
Der Ammoniak-Sensor besteht aus einer pH-Glaselektrode und einer Referenzelektrode. Beide Elektroden befinden sich in einem Elektrolyten. Der Elektrolyt ist vom Testmedium durch eine hydrophobe, gasdurchlässige Membran getrennt.
Die lokale Änderung des pH-Werts wird am hohen Widerstand der integrierten pH-Elektrode gemessen.
Die Überwachungseinheit bietet einen 4..20mA-Ausgang, der an eine externe SPS angeschlossen werden kann.
Je nach Anwendung und Druck im System können verschiedene Sensoren an den Aquis500 angeschlossen werden. Die Sensoren können schnell und einfach installiert werden.
TECHNISCHE DATEN:
Entwickelt für die Überwachung von Ammoniak in sekundären Kühlsystemen
Nachweis in Wasser, Solegemischen, z.B. Ethylen, Tyfoxit, Hycool, etc.
Wählbare Anzeige von: Zahlen, Diagramm oder Trends
Messung niedriger Konzentrationen (<0.2 ppm)
Messbereich: 0.01..9999 ppm
Ausgang: 4..20mA, Relais SPDT
Stromversorgung: 230V AC
Druckbereich: (0) 1 ... 6 bar
Einfache Installation und einfache Verwendung
Benutzerfreundliche Programmierung und Zugang
zur Anlagendokumentation
Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch
Entspricht den Vorschriften der EN 378
Erwartete Lebensdauer des Sensors ≈ 2 Jahre
Sensoren sind ein Verschleißteil.
Wartung: alle 6 Monate unter
normaler Betrieb
Temperaturbereich Medien (im Kreislauf): abhängig vom Sensortyp. IP67
HINWEIS: Bei der Bestellung muss der Soletyp angegeben werden!
Code bestellen | Modell | Details | PG |
35-210 | Aquis 500 | Überwachungseinheit, Wandmontage | Netz |
35-220 | NH3-Sensor, Standard | Medientemperatur (0..+50°C). | Netto |
35-221 | NH3-Sensor, niedrige Temperatur | Medientemperatur (-8..+30°C). | Netto |
35-229 | Koax-Kabel-Set | 1x5mm 75Ω, 5,0m | Netz |
35-230 | Rohrverschraubung für Sensor | Einziehbare Rohrverschraubung mit eingebautem Druckminderer, max. 6 bar. | Netto |
Anschluss für Rohrleitung/Prozess (G 1¼") | |||
Eingebautes Absperrventil für die Wartung des Sensors. | |||
35-231 | Aquis Flaschenkit | Montageset mit Schlauch und Flasche für flüssige Proben. | Netto |