BÜROSTUNDEN

Montag - Freitag
08.00-17.00 CET

KUNDENDIENST

[email protected]
+46 40 15 58 59

SAMON stellt ATEX-zertifiziertes Doppel-Sensor-Industriegaswarngerät mit langlebigem NH3-Sensor vor

SAMON hat den GLACIÄR X5 auf den Markt gebracht, der unvergleichliche Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Gasdetektion in der industriellen Kühlung bietet. Der GLACIÄR X5 wurde für den Einsatz in den anspruchsvollsten Kühlumgebungen entwickelt und zeichnet sich durch seine hochmoderne Einzel- und Doppelsensortechnologie aus. Er bietet eine unübertroffene Genauigkeit bei der Erkennung industrieller Kältemittel und verfügt über einen revolutionären NH3-Sensor, der für eine beeindruckende Lebensdauer von fünf Jahren ausgelegt ist, selbst bei konstanten NH3-Hintergrundwerten.

Ein Lecksuchgerät für Kältemittel, das speziell für die industrielle Kältetechnik entwickelt wurde. Der robuste und strapazierfähige GLACIÄR X5 ist ein ATEX- und IECEx-zertifizierter Gasdetektor, der in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 und Zone 2 eingesetzt werden kann.

GLACIÄR X5 verwendet einen einzigartigen ionischen elektrochemischen Sensor für die NH3-Detektion, der eine Lebensdauer von 5 Jahren bietet, was doppelt so lang ist wie die Lebensdauer von elektrochemischen Standardsensoren von 2-3 Jahren. Dadurch werden die Betriebskosten für das Gasdetektionssystem über die gesamte Lebensdauer hinweg gesenkt und teure Service- und Ersatzteilanforderungen reduziert. Der revolutionäre NH3-Sensor kann auch in Anwendungen eingesetzt werden, in denen ein konstanter Ammoniakhintergrund vorhanden ist. Normalerweise erschöpft dies die Sensoren und macht sie funktionsunfähig, aber der GLACIÄR X5 von SAMONist unempfindlich gegen diesen Effekt und die 5-jährige Lebensdauer des NH3-Sensors wird nicht reduziert.

Die Dualsensor-Optionen machen den GLACIÄR X5 zum vielseitigsten industriellen Kältemittelgasdetektor. Zu den Optionen gehören elektrochemische Sensoren für Ammoniak (NH3), Infrarot- und katalytische Sensoren für Propan (R290), Infrarot-Kältemittelsensoren, Halbleiter-Kältemittelsensoren und Infrarot-Sensoren fürCO2. Die Sensoren können lokal auf dem Detektor angebracht oder als Ferngassensoren eingesetzt werden. Jede Kombination der verfügbaren Sensoren ist möglich. So kann ein einziger Gaswächter z.B. NH3 sowohlin hohen als auch in niedrigen Konzentrationen oder für zwei verschiedene Kältemittel in einer Kältekaskadenanlage aufspüren.

GLACIÄR X5 nutzt die Design- und Entwicklungskapazitäten der SAMON-Schwesterfirma International Gas Detectors (IGD) und deren praxiserprobte TOC-903-X5-Plattform. Sowohl SAMON als auch IGD sindMitglieder der Safe Monitoring Group (SMG), die verschiedene Experten und Enthusiasten der Gasmesstechnik zusammenbringt. Die SMG hat sich zusammengeschlossen, um Synergien zu schaffen, Innovationen voranzutreiben und die Erwartungen der Kunden auf der Grundlage fundierter Anwendungskenntnisse zu erhöhen. Gemeinsam arbeiten wir an der Umsetzung der zuverlässigsten, effektivsten, angemessensten und sichersten Überwachungslösungen.

„Ich freue mich sehr, den Kunden von SAMONden vielseitigsten Gasdetektor für industrielle Kälteanwendungen vorstellen zu können. Es ist ein großer Vorteil, dass wir mit unseren Kollegen der Safe Monitoring Group zusammenarbeiten können, um unser Produktportfolio für die Erkennung von Kältemittelgasen schnell zu erweitern“, sagt Tom Burniston, Marketing Director für. „Der ionische NH3-Sensor mit langer Lebensdauer ist ein echter Wendepunkt für die Kälteindustrie, da er die Zuverlässigkeit, Robustheit und Lebensdauer von Kältemittelgas-Detektionssystemen erhöht“.

GLACIÄR X5 wird von SAMONsNiederlassungen in Schweden, den Vereinigten Staaten, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland unterstützt.

Für weitere Informationen:

Flemming Poulsen

Marketing & Kommunikation

E: [email protected]

T: +46-40-428154